Inhaltsverzeichnis
1. Was ist der Google Ads Keyword Planner?
Der Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool von Google, das vor allem für die Planung von Google Ads genutzt wird, aber auch für die allgemeine SEO-Strategie wertvolle Daten liefert. Damit können Sie neue Keywords entdecken, das Suchvolumen analysieren und Wettbewerbsdaten prüfen.
2. Wo findet man den Keyword Planner in Google Ads?

Um den Google Keyword Planner zu nutzen, benötigen Sie ein Google Ads-Konto. Keine Sorge, die Erstellung eines Kontos ist kostenlos und Sie müssen kein Werbebudget ausgeben, um den Planner zu nutzen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Rufen Sie die Google Ads-Seite auf und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Wichtig ist, dass Sie kein Verwaltungskonto benutzen, sondern ein richtiges Werbekonto. Mit dem Verwaltungskonto alleine können Sie nicht auf den Keyword Planner zugreifen.
- Erstellen Sie ein neues Konto oder nutzen Sie ein bestehendes.
- Sobald Sie sich im Dashboard befinden, klicken Sie auf „Tools“ und wählen Sie „Keyword Planner“.
3. Wie findet man optimale SEO-Keywords mit dem Keyword Planner
Angenommen, Sie besitzen eine Sprachschule und suchen passende Keywords zum Thema „Englisch Nachhilfe“. Gehen Sie folgende Schritte durch, um gute Keywords zu finden:
3.1 Klicken Sie auf „neue Keywords finden

3.2 Geben Sie Ihr Haupt-Keyword ein

Geben Sie nun Ihr Haupt-Keyword ein – also die zentrale Suchphrase, mit der potenzielle Kunden nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen würden. In diesem Beispiel wäre das „Englisch Nachhilfe“. Alternativ können Sie auch die URL Ihrer Website angeben, damit Google automatisch relevante Keywords für Sie ermittelt.
Wählen Sie anschließend die Sprache aus, in der Ihr Keyword vorliegt, und das Land, für das Sie die entsprechenden Daten erhalten möchten.
3.3 Suchen Sie nach passenden Keywords

Nun bekommen Sie eine Liste mit verwandten Keywords zu Ihrem vorher eingegebenen Haupt-Keyword. Nun müssen Sie in der Liste passende Long Tail Keywords finden. Achten Sie dabei auf folgende Kennzahlen:
Suchintention:
Die Suchintention spielt eine entscheidende Rolle, da sie zeigt, dass das Keyword von einem potenziellen Kunden genutzt wird, der nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht. In der Liste sehen wir, dass diese Suchintention auf alle Keywords zutrifft, weshalb alle Keywords als relevant betrachtet werden können.
Durchschnittliches Suchvolumen pro Monat
Das durchschnittliche Suchvolumen Ihres Keywords sollte möglichst hoch sein, um eine größere Reichweite zu erzielen. Ein interessanter Aspekt der obigen Tabelle ist, dass das Keyword „nachhilfe englisch“ etwa 5400 Mal im Monat gesucht wird, während „englisch nachhilfe“ rund 2400 monatliche Suchanfragen hat. Daher sollten Sie stets das Keyword auswählen, das das höchste monatliche Suchvolumen aufweist. Es ist auch zu erkennen, dass längere Keywords, sogenannte Long-Tail-Keywords wie „englisch nachhilfe in der Nähe“, ein deutlich geringeres Suchvolumen haben. Diese Keywords haben jedoch oft weniger Konkurrenz und bieten die Chance, gezielte und spezifische Suchanfragen abzudecken. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Sie Long-Tail-Keywords effektiv für Ihr Online Marketing nutzen können, lesen Sie diesen Artikel.
Konkurrenz
Suchen Sie nach Keywords, die eine mittlere bis geringe Konkurrenz aufweisen. Diese Auswahl ermöglicht es Ihnen, einfacher in den Suchmaschinen zu ranken, da Sie sich nicht gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen müssen. So maximieren Sie Ihre Chancen auf eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite. Halten Sie sich an das Prinzip: „Wählen Sie Ihre Schlachten mit Bedacht – setzen Sie auf solche, die Sie auch gewinnen können.“ Das bedeutet, dass Sie strategisch vorgehen und Ihre Ressourcen dort einsetzen, wo die Erfolgsaussichten am höchsten sind.
Preis für die oberste Position

Eine der wichtigsten Kennzahlen eines Keywords für Google Ads ist das Gebot für die oberste Position. Diese Angabe zeigt, wie viel Sie im Durchschnitt bieten müssen, um mit Ihrem Keyword an erster Stelle in den Suchergebnissen zu erscheinen. In diesem Beispiel liegt das Gebot bei etwa 8–11 €. Es ist sinnvoll, Keywords mit einem relativ niedrigen Gebotspreis auszuwählen, um Ihre Kosten zu optimieren.
Zusätzlich können Sie anhand dieses Preises Ihr Tagesbudget für eine Kampagne berechnen, falls Sie planen, dieses Keyword in Ihre Google Ads Suchkampagne aufzunehmen. Eine einfache Berechnungsformel dafür ist: oberstes Gebot x 5 = Mindesttagesbudget. In diesem Beispiel wären das etwa 50 €/Tag. Diese Berechnung hilft Ihnen, ein realistischeres Budget zu setzen und Ihre Kampagne effizient zu planen.
3.4 Mit anderen Haupt-Keywords wiederholen
optimalen Long-Tail-Keywords für Ihr Business zu identifizieren. Dieser iterative Prozess hilft Ihnen, Keywords mit einem hohen Potenzial und geringer Konkurrenz zu finden. Sollten Sie Unterstützung bei einer professionellen Keyword-Recherche benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit unserer Erfahrung identifizieren wir die besten Keywords, die Ihre Sichtbarkeit erhöhen und gezielten Traffic auf Ihre Website bringen. Melden Sie sich gerne bei uns – wir helfen Ihnen, die passende Keyword-Strategie für Ihr Business zu entwickeln.
3.5 Keyword-Listen erstellen und organisieren
Nachdem Sie eine Liste mit potenziellen Keywords zusammengestellt haben, können Sie diese exportieren und für Ihre SEO-Strategie nutzen. Erstellen Sie separate Listen für verschiedene Themen und priorisieren Sie Keywords nach Suchvolumen, Relevanz und Wettbewerbsniveau. Benutzen Sie diese Keywords für Ihre Google Ads Strategie.
4. Tipps und Best Practices für die Keyword-Recherche
Konkurrenzanalyse: Überprüfen Sie, welche Keywords Ihre Mitbewerber verwenden, um zusätzliche Ideen zu bekommen.
Long-Tail-Keywords nutzen: Diese sind oft spezifischer und haben weniger Wettbewerb, was Ihre Chancen erhöht, gut zu ranken.
Regelmäßige Überprüfung: Trends ändern sich, deshalb ist es wichtig, Ihre Keyword-Strategie regelmäßig zu aktualisieren.
Wollen Sie weitere wichtige Tipps und Tricks bei der Keyword Recherche erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel „Was sind Keywords im Online Marketing?“
5. Fazit
Der Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool zur Planung von Google Ads und für die SEO-Strategie. Er ermöglicht das Finden neuer Keywords, die Analyse des Suchvolumens und der Wettbewerbsstärke. Um ihn zu nutzen, braucht man ein Google Ads-Konto. Der Prozess umfasst das Eingeben eines Haupt-Keywords, die Analyse der Suchintention und des Suchvolumens sowie die Auswahl von Keywords mit geringer Konkurrenz und einem akzeptablen Gebotspreis, um ein realistisches Tagesbudget zu planen. Long-Tail-Keywords und regelmäßige Aktualisierungen Ihrer Keyword-Strategie erhöhen die Chancen auf besseren Traffic und höhere Sichtbarkeit.
Wenn Sie nichts dem Zufall überlassen und echte Profis an Ihrer Seite haben möchten, die eine umfassende und professionelle Keyword-Recherche für Ihr Unternehmen durchführen, um eine solide Grundlage für Ihre Online-Marketing-Strategie zu schaffen, kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch.